Halbhoch Verlag
Literatur wider den Wahnsinn
Willkommen auf den Seiten des Halbhoch Verlags!
Der Halbhoch-Verlag setzt auf Werke, die sich nicht unbedingt in den Dunstkreis des etablierten Literaturbetriebs einordnen lassen, sondern wendet sich an Leser, die der literarischen Trampelpfade unserer Zeit leid sind.
Der Halbhoch-Verlag sieht sich in seiner Arbeit als Alternative zu eingefahrenen literarischen Qualitätsklischees unserer Tage und dennoch, oder gerade deshalb als qualitätsbewusst.
Für ein vorwärts orientiertes, erweitertes, doch gleichzeitig literaturgeschichtlich bewusstes - gegen ein in alten Regeln erstarrtes, eindimensionales Qualitätsverständnis.
Neuerscheinungen
Erwin Scholz
Ein kleines menschliches Durcheinander
Das in Gedichtform verfasste Buch reflektiert in bunt gemischter Folge das Zeitgeschehen im Großen wie im Kleinen.
Paperback, 153 Seiten
ISBN 978-3-9818512-7-4
13,50 €
Paul M. Backert
Der Ritt über den Chiemsee und ein Stück darüber hinaus
Erzählungen
...Der Speer. Er fliegt. Und fliegt. Ja fliegt hoch über's gegenüberliegende Fussballtor hinweg...
Der in Norwegen lebende Autor versteht sich exzellent in der Kunst, den Leser aus einer scheinbar trivialen Situation plötzlich in unerwartete Sphären zu entführen.
Ein kleines Meisterwerk der surrealen Literatur!
Paperback, 100 Seiten
ISBN 978-3-9818512-4-3
13,50 €
Sirko Bayer
Riegel der Abhängigkeit
Noch immer beruhen Wertschätzungen von menschlichen Leistungen praktisch auf deren Vermarktbarkeit. Die Quoten entscheiden also, ob der berufliche Werdegang eines tüchtigen Bürgers von der Komplexität seiner Talente bestimmt werden kann. In diesem Buch wird der Versuch unternommen, ein besseres Bild der Ehre zu zeichnen.
Das Buch exemplifiziert das Schlagwort ,,Wider den Wahnsinn". Zunächst in Form eines gesellschaftskritischen Essays. Stichworte: Verprassen von Geldern an Fußball- und Tennisstars mit der Begleitmusik einschläfernder Idolatrie seitens der kritiklos konsumierenden Fangemeinde. Zwar einst schon, doch offensichtlich vergeblich, von John Heartfield mit seiner Collage vom Fan mit einem Fußball anstelle des Kopfes thematisiert.
Dem Essay schließt sich eine Novelle an, in Gestalt einer Parodie, die dem Wahnsinn weiter auf der Spur ist.
Paperback, 106 Seiten
ISBN 978-3-9818512-2-9
9,95 €
5 Exemplare des Buches ,,Auf Komar" zu gewinnen!
Hier geht es zum Rätsel:
Sirko Bayer
Auf Komar
,,Auf Komar" richtet den Blick viele Jahre voraus und erzählt von einem Land, wo die Buchstaben plötzlich in den Streik treten und ihrer Rolle als Diener der Kommunikation nicht mehr nachkommen. Ratlosigkeit, aber auch Hoffnung auf die Wiederkehr der alten Ordnung breiten sich aus. Werden die Komarer den Schlüssel zur Lösung dieses ungewöhnlichen Problems finden?
,,Auf Komar" ist auch eine philosophische Parabel von der Gegenwehr des geschriebenen Wortes gegen den unaufrichtigen Missbrauch einer komatösen Gesellschaft.
Paperback,186 Seiten
ISBN 978-3-9818512-6-7
9,50 €
Die Bücher können im Shop des Verlags, auf dem Postweg, bei Amazon oder in Buchhandlungen bestellt werden.